Station 4A

Authentisch

„Authentisch“ bedeutet wörtlich übersetzt „echt“ oder „wahrhaftig“. Im Allgemeinen wird der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das nicht gefälscht oder manipuliert wurde und daher als zuverlässig, glaubwürdig und vertrauenswürdig betrachtet werden kann. Wenn es um Menschen geht, wird „authentisch“ normalerweise verwendet, um jemanden zu beschreiben, der seine wahren Gedanken, Gefühle und Absichten ausdrückt und nicht versucht, sich zu verstellen oder zu verbergen, wer er wirklich ist.

Subjektiv

„Subjektiv“ beschreibt etwas, das von persönlichen Ansichten, Meinungen, Gefühlen oder Erfahrungen beeinflusst wird. Im Gegensatz dazu bezeichnet „objektiv“ etwas, das auf Fakten, Beweisen oder logischen Argumenten basiert. Wenn etwas subjektiv ist, bedeutet dies, dass es von individuellen Vorlieben, Einstellungen oder Vorurteilen geprägt sein kann und daher nicht unbedingt für alle Menschen gleich gültig ist. Zum Beispiel können Geschmäcker subjektiv sein, da sie von persönlichen Präferenzen und Erfahrungen abhängen.

New York Times

Die New York Times (NYT) ist eine der größten und einflussreichsten Tageszeitungen in den USA. Sie wurde 1851 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York City. Die Zeitung hat einen nationalen und internationalen Fokus und berichtet über eine Vielzahl von Themen, darunter Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport. Bekannt ist die New York Times für die Veröffentlichung ausführlicher Berichte, Untersuchungen und Reportagen, welche als qualitativ hochwertiger Journalismus gelten. Während der Präsidentschaft von Donald Trump erfreute sich die NYT – neben anderen Zeitungen in den USA – einer steigenden Auflage. Viele US-Bürger*innen wollten den regelmäßigen Fake-News-Debatten von Trump nicht mehr vertrauen und sie erkannten, dass sie eine seriöse Quelle für ihre Nachrichten brauchen. Dies führte zum bislang stärksten Zuwachs an Leser*innen in der bisherigen Geschichte des Unternehmens. Zusammen mit der gedruckten Ausgabe kam das Blatt derzeit auf eine Auflage von deutlich über drei Millionen Exemplaren.

Pressekodex

Der Pressekodex legt Richtlinien für die journalistische Arbeit fest. Von der Achtung der Menschenwürde bis zur Unschuldsvermutung, vom Opferschutz bis zur Trennung von Werbung und Redaktion: Die 16 Ziffern des Pressekodex sind Grundlage für die Beurteilung der beim Deutschen Presserat eingereichten Beschwerden. Die meisten deutschen Verlage bekennen sich dazu, den Pressekodex zu achten.

ZIFFER 1: WAHRHAFTIGKEIT UND ACHTUNG DER MENSCHENWÜRDE

ZIFFER 2: SORGFALT

ZIFFER 3: RICHTIGSTELLUNG

ZIFFER 4: GRENZEN DER RECHERCHE

ZIFFER 5: BERUFSGEHEIMNIS

ZIFFER 6: TRENNUNG VON TÄTIGKEITEN

ZIFFER 7: TRENNUNG VON WERBUNG UND REDAKTION

ZIFFER 8: SCHUTZ DER PERSÖNLICHKEIT

ZIFFER 9: SCHUTZ DER EHRE

ZIFFER 10: RELIGION, WELTANSCHAUUNG, SITTE

ZIFFER 11: SENSATIONSBERICHTERSTATTUNG, JUGENDSCHUTZ

ZIFFER 12: DISKRIMINIERUNGEN

ZIFFER 13: UNSCHULDSVERMUTUNG

ZIFFER 14: MEDIZIN-BERICHTERSTATTUNG

ZIFFER 15: VERGÜNSTIGUNGEN

ZIFFER 16: RÜGENVERÖFFENTLICHUNG

Der Pressekodex zum nachlesen.

 

Deutscher Presserat

Der Deutsche Presserat ist die Freiwillige Selbstkontrolle der Printmedien und deren Online-Auftritten in Deutschland. Anhand von Beschwerden überprüft er die Einhaltung ethischer Regeln im Journalismus, die im Pressekodex festgehalten sind. Der Presserat hat die Aufgabe, das Ansehen der deutschen Presse zu wahren und gleichzeitig die Pressefreiheit zu schützen. Darüber hinaus tritt der Presserat für den ungehinderten Zugang von Journalist*innen zu Nachrichtenquellen ein und sorgt für die Selbstregulierung des Redaktionsdatenschutzes und der Finanzmarktberichterstattung.

Ethik

Ethik beschäftigt sich mit der Frage, was moralisch richtig und falsch ist und zielt somit darauf ab herauszufinden, wie wir als Menschen leben sollten. Dies bezieht sich auf die verschiedensten Bereiche des Lebens, wie politische Entscheidungen, medizinische Entscheidungen aber eben auch die Frage, über was und in welcher Form berichtet werden sollte oder nicht. Für die journalistische Arbeit in deutschen Medien legt der Pressekodex des Deutschen Presserates die ethischen Richtlinien fest.